AI-Wissenstransfer

Wissen, das dein Unternehmen wirklich voranbringt

Viele reden über AI – wir zeigen, wie sie in deinem Unternehmen wirklich funktioniert. Ohne Buzzwords, ohne Theorieblasen. Sondern mit echten Use Cases, greifbaren Tools und klarem Nutzen für den Arbeitsalltag.

Anna Kofler von thynkAI hält eine Keynote am CSE Jahrestreffen zu AI in der Branche

Wir sind Dozent_innen bei

Unsere Vorträge, Workshops und Keynotes liefern dir genau das: fundiertes AI-Wissen, verständlich erklärt und konkret anwendbar – damit dein Team nicht nur mithält, sondern vorausgeht.

Ob als Inhouse-Schulung, Strategie-Workshop oder Keynote: Das Team von thynkAI rund um Anna Kofler macht AI greifbar, umsetzbar und praxisnah. Technisch fundiert, relevant und 100% klar im Wording.

Wissenstransfer bedeutet für uns: Möglichkeiten aufzeigen – aber auch Grenzen benennen. Ohne Hype, aber mit Begeisterung. Ohne Illusionen, aber mit klarem Nutzen für den Arbeitsalltag.

Auszug unserer Keynotes

CSE-Jahrestreffen (Aufsichtsrat-Konferenz)

Die neue Rolle des Aufsichtsrats: Warum KI längst am Tisch sitzt - und warum dies den Aufsichtsrat wichtiger macht als je zuvor

C3 Konferenz

Jenseits der Segmentierung: Hyperpersonalisierung als Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenbindung

Forum Alpbach

The Great Average: Warum AI uns durchschnittlich macht

Wiener Immobilientag

Ihr KI-Toolkit für den Alltag in der Immobilienbranche

WBS Group

Wie ein zukunftsgerichtetes Mindset KI zum Gamechanger in der Bildung macht

Expedition KI 3.0

Die blinden Flecken der KI: Wenn Daten nur die halbe Wahrheit erzählen

thynkAI rund um Anna Kofler

Geschäftsführerin von thynkAI & dryven | GenAI Dozentin | AI & Web3 Enthusiastin

Anna Kofler hat seit ihrem 18. Lebensjahr mehrere Unternehmen gegründet – ihr Fokus: die Verbindung aus Technologie, Automatisierung, AI und echter Anwendung in Marketing, Prozessen und Bildung.

Als aktives Mitglied von „Women in AI“ setzt sie sich für den sinnvollen und ethisch fundierten Einsatz von AI ein – mit besonderem Blick auf nachhaltige Integration in Unternehmen.

Als GenAI-Dozentin unterrichtet sie unter anderem an Hochschulen (z.B. Hochschule Fresenius, FH St. Pölten), WIFI-Instituten und bei Leaders of AI. Ihre Workshops und Vorträge drehen sich um den realistischen Einsatz von AI, z. B. am Haus der Digitalisierung oder der SPORTUNION.

Mit ihrem Unternehmen „thynkAI“ zeigt sie Organisationen die Chancen und Risiken von AI auf und bringt AI-basierte digitale Mitarbeitende in Unternehmen – skalierbar, zuverlässig und auf den Punkt. Gleichzeitig unterstützt sie Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer, AI-gestützter Lernformate für Studierende

Portrait des thynkAI Teammitglieds Anna Kofler

Handfester Wissenstransfer mit Wirkung

Ob Keynote, Workshop oder Vortrag: thynkAI zeigt verständlich und praxisnah, wie AI Unternehmen verändert – und wie dieser Wandel aktiv gestaltet werden kann.

Mit Erfahrung aus Tech, Bildung und Unternehmenspraxis machen wir komplexe Inhalte greifbar. Unsere Formate motivieren dazu, AI nicht nur zu verstehen, sondern sie im Unternehmen wirksam zu verankern.

Keynote für deine Branche

Zeigt, was mit AI in deinem Umfeld heute schon möglich ist – inklusive Use Cases, Risiken und konkreten Handlungsansätzen.

Visuelle Intelligenz: AI-Design in Aktion

Erstellt, verändert und optimiert Bilder und Grafiken – ideal für Marketing, Social Media oder Content Creation.

AI-Starter: Tools im Arbeitsalltag nutzen

Zeigt dir, wie du gängige AI-Tools wie ChatGPT, Notion AI oder Canva sinnvoll in tägliche Aufgaben integrierst – verständlich und sofort anwendbar.

AI-Coaching für Führungskräfte

Vermittelt Führungspersonen praxisnahes Verständnis für AI-Einsatz, Potenziale und Grenzen – strategisch, kritisch, lösungsorientiert.

AI-Starter im Marketing

Automatisiere Themenrecherche, Textproduktion und Contentplanung – direkt umsetzbar für dein Marketingteam.

Prompting-Training für Einsteiger & Profis

Lerne, wie du mit präzisen Prompts bessere Ergebnisse erzielst – von der Struktur bis zur Feinabstimmung komplexer Aufgaben.

Hyperpersonalisierung mit AI in Sales & Marketing

Lerne Hyperpersonalisierung als Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenbindung kennen.

AI sicher in der Bildung einsetzen

Vermittelt, wie AI gezielt im Unterricht genutzt werden kann – zur Entlastung, zur Individualisierung und ohne Kontrollverlust.

Welche Aufgaben kann AI in deinem Unternehmen heute schon übernehmen?

Ob Content-Produktion, interne Dokumentation oder Angebots-Erstellung – wir zeigen dir, wie digitale Mitarbeitende dein Team entlasten.

Oder du schulst dein Team im Umgang mit AI – ganz konkret, praxisnah und ohne Hype.